Rosshaar

Ein Geheimnis seit mehr als 200 Jahren

​Rosshaar hat einen feinen Glanz und eine angenehme Oberfläche, ist leicht wie Seide und stabil wie Leder. Vor allem seine Stärke und Strapazierfähigkeit machten es für Albert Kriemler zur optimalen Wahl für Akris-Accessoires. Zudem ist Akris wahrscheinlich das einzige Modehaus, das Rosshaar wie traditionelle Herren- und Massschneider für mehr Struktur und Form bei Jacken für Damen einarbeitet.

Von der Natur für die Ewigkeit gemacht

Das Rosshaar von Akris stammt von halbwilden und freilaufenden Pferden in der Mongolei. In dieser Region weiden die Pferde traditionell über das ganze Jahr über in der Natur. Die Mongolei ist einer der letzten Plätze auf der Erde, in der die Beziehung zwischen Mensch und Pferd symbiotisch ist. So sind die Pferde für ihre nomadischen Hirten ein Teil des alltäglichen Lebens und ein stolzer Bestandteil ihrer Kultur.

Savoir-faire

Die Fertigung feiner Rosshaar-Accessoires erfordert bei jedem Schritt handwerkliches Know-how. In seiner Verarbeitung ist Rosshaar anspruchsvoll, geradezu störrisch. Die historischen Webstühle, die 1872 eigens für diesen Zweck entwickelt wurden, verweben nur 2,5 Meter Stoff pro Tag, was das Material sehr selten macht.

Eine Ode an Ai

2009 wurde die Ai-Tasche erstmals präsentiert, die Rosshaar als überraschendes Accessoire-Material einführt und Albert Kriemlers Leidenschaft für einzigartige Textilien widerspiegelt. Der Name Ai bedeutet übersetzt "Liebe" und ist eine Hommage an ein berühmtes japanisches Dressurpferd, ein weiteres Tribut an die Tiere, die das Rohmaterial für die Taschen liefern.

×