Pflege

Alles beginnt mit dem Stoff

“Der Schöpfungsprozess beginnt, wenn ich ein Stück Stoff in die Hand nehme. Wenn ich es berühre, sagt es mir, was ich tun kann oder nicht. Dann fange ich an zu zeichnen,” sagt Albert Kriemler. “Alles beginnt mit dem Stoff.”

Wie können Sie also sicherstellen, das die verschiedenen Arten von Akris-Geweben optimal behandelt werden?

Rosshaar Material

Die Akris Handtaschen und Accessoires aus Pferdehaar werden durch den Gebrauch weicher und geschmeidiger. Wie bei allen Produkten mit einer natürlichen Farbgebung, sind helle und pastellfarbene Töne empfindlicher, als dunklere Farben. Wenn kleine Haare aus dem Gewebe herausragen sollten, können sie einfach mit einem elektrischen Rasierapparat entfernt werden, indem man den Rasierer in einer kreisförmigen Bewegung sanft über die die betroffene Oberfläche gleiten lässt. Dabei dürfen die Lederteile nicht berührt werden.

Wir empfehlen Ihnen, diese Behandlung bei Bedarf von unseren geschulten Mitarbeitern in den Akris-Boutiquen durchführen zu lassen.

Bedruckte Stoffe

Die Akris Signaturdrucke werden im Siebdruckverfahren unter Verwendung spezifischer Druckfarben auf vorbehandeltem Gewebe erstellt. Zum Schutz des bedruckten Gewebes empfehlen wir die gleichen Pflegemassnahmen wie bei Techno-Geweben.

Techno Gewebe

Unser technisches Material wird mit einer 3D-Prägetechnik hergestellt. Ein dreidimensionales Design wird mit speziell angefertigten Prägeplatten unter Druck und Wärme in Form gepresst.

Das Produkt wird mit einer wasserfesten Beschichtung versehen. Bei Bedarf kann eine Bürste verwendet werden, um Flecken zu entfernen. Wir empfehlen jedoch, keine Flüssigkeiten oder andere Substanzen für die Reinigung zu verwenden.

Satin Stoff

Satin Stoffe zeichnen sich durch eine glatte Oberfläche und einen signifikaten luxuriösen Glanz aus, wobei Seidensatin die beste Qualität ist. Bei Bedarf kann eine sehr weiche Bürste für die Fleckenentfernung verwendet werden. Wir empfehlen keine Flüssigkeiten oder andere Substanzen für die Reinigung zu verwenden.

Canvas Stoff

Das Material ist in einer klassischen Segeltuchstruktur gewebt. Die Garne erzeugen einer samtige Oberfläche, die mit einer wasserfesten Beschichtung versehen ist. Zum Schutz des Canvas Stoffs, empfehlen wir die gleichen Pflegemassnahmen, wie bei dem Techno Gewebe.

Raffia-Stoff

Raffia-Stoff ist inspiriert von der Oberflächenstruktur des strohartigen Naturmaterials der Raffiapalme. Der Stoff aus Baumwolle und technischem Nylon zeichnet sich durch seine ebenmässige, feine Weboberfläche aus. Wir empfehlen, den Kontakt mit rauen Oberflächen oder spitzen Gegenständen zu vermeiden, um keine Fäden aus dem Material zu lösen. Zum Entfernen von oberflächlicher Verunreinigung kann ein weiches, weisses, nur leicht mit Wasser befeuchtetes Baumwolltuch verwendet werden. Um das Material nicht zu beschädigen, empfiehlt es sich dabei in der Webrichtung zu wischen und nur vorsichtig auf verschmutzte Stellen zu drücken ohne zu reiben. Wir empfehlen keine anderen Substanzen für die Reinigung zu verwenden. Eine Trockenzeit von mindestens 12 Stunden in einem gut belüftetem Raum sollte dem Material vor der nächsten Benutzung zugestanden werden.

Plexi Folie

Das High-Fashion-Material ist Teil Accessoires Kollektion. Es ist besonders weich und flexibel und zeichnet sich durch eine glänzend transparente Optik aus. Das Material sollte vor Hitze und Kratzern geschützt werden, Schmutz oder Feuchtigkeit kann mit einem weichen Tuch entfernt werden.

Kalbsleder

Akris verwendet verschiedene Arten von naturbelassenem, feinem Kalbsleder. Diese benötigen Schutz vor Nässe und Feuchtigkeit. Wenn Regentropfen nicht rasch abgewischt werden, können sich auf dem hochwertigen Leder Stellen bilden, die nicht mehr zu entfernen sind.

Um das Leder resistenter gegen Nässe zu machen, sollte es regelmässig behandelt werden. Am besten wird diese Aufgabe der Akris Boutique oder einem Akris Fachhändler übertragen. Die Politur sollte nicht selber vorgenommen werden. Ungeeignete Substanzen und Techniken könnten dem Material Schaden zufügen. Intensiv farbige Naturmaterialien neigen dazu, sich unter ungünstigen Lichteinflüssen zu verfärben oder zu verblassen. Dies ist kein Sachmangel, sondern Resultat schonender Färbeverfahren und unkontrollierbarer Umwelteinflüsse.

Bedrucktes Kalbsleder

Das zarte Kalbsleder mit seiner glatten Oberfläche kann im Siebdruckverfahren veredelt werde. Das Design wird mit speziell geeigneten Farben direkt auf die Kalbshaut aufgetragen und mit einem transparenten Schutzlack versiegelt. Zum richtigen Schutz des bedruckten Leders, empfehlen wir die gleichen Behandlungsmethoden, wie bei der natürlichen Kalbshaut. Um oberflächliche Verunreinigungen zu entfernen, kann eine weiche Bürste verwendet werden.

Nubuk

Nubuk ist das Synonym für ein auf der Narbenseite – also der Aussenseite – geschliffenes Leder. Durch diese Behandlungsweise wird dem homogenen Äusseren ein samtiges Aussehen mit dem begehrten «trockenen Griff» verliehen. Es kann als Resultat des Lederschliffs und trotz eines in der Fertigung aufgetragenen Schutzlackes vorkommen, dass sich unter Einfluss hoher Luftfeuchtigkeit, von Körperschweiss oder Flüssigkeiten, noch anhaftender Schleifstaub bei der Beanspruchung des Leders löst und Farbspuren an Händen oder an Kleidung zurücklässt. Diese Farbspuren sind nicht Resultat fehlerhaften Materials oder unsachgemässer Verarbeitung, sondern natürliche Eigenschaft des Leders.

Zur Pflege von Nubuk-Leder empfehlen wir die gleichen Behandlungsmethoden wie für Kalbsleder. Zum Entfernen von oberflächlicher Verunreinigung kann eine weiche Bürste verwendet werden.

Lamé Leder

Dieses edle Material entsteht durch eine Oberflächenveredlung des Nubuk Leders. Dabei wird eine polierte Folie auf die Materialoberfläche aufgebracht, wodurch ein charakteristischer Schimmer von Lamé entsteht.

Krokodilleder

Dieses edle und exotische Material hat eine begrenzte Verfügbarkeit. Das Krokodilleder, welches Akris in der Produktion verwendet, wird mit speziellem Wachs vorbehandelt. Die Produkte aus hochglänzendem Krokoleder erhalten durch die häufige Nutzung eine schönes, seidige Patina.

Das Material muss vor Feuchtigkeit und Nässe geschützt werden. Wenn Wassertropfen nicht schnellstmöglich entfernt werden, kann das Leder kleine Blasen oder stumpfe Stellen entwickeln. Flüssigkeiten oder andere Stoffe sollten für die Reinigung nicht genutzt werden.

Eidechse

Dieses Leder wird durch einen Achatstein akzentuiert, wodurch der einzigartige Glanz des Materials erreicht werden kann. Das Material sollte bestmöglich vor Nässe und Feuchtigkeit geschützt werden. Werden Wassertropfen nicht rechtzeitig abgewischt, können Rückstände, wie Bläschen oder stumpfe Stellen, auftreten. Generell wird von einer Behandlung oder Reinigung mit Flüssigkeiten oder anderen Substanzen abgeraten. Bei Bedarf kann das Eidechsenleder mit einem weichen, trockenen Baumwolltuch sanft und ohne Druck poliert werden.

Python

Python Leder ist ein gefragtes Material für die Produktion von Handtaschen. Die für Akris Taschen verwendeten Python Häute werden mit einer speziellen Ausrüstung behandelt, die das Leder besonders weich werden lässt. Dadurch bleiben die Schuppen glatt und flach. Bei häufigem Gebrauch erhalten die Produkte eine schöne, seidige Patina. Bei Python Leder wird die gleiche Behandlung wie für Krokodilleder empfohlen.

Python Nubuk Leder

Die Oberfläche des Python Leders kann wie Kalbsleder behandelt werden, um ein samtiges, glattes Nubuk Leder zu erhalten. Die charakteristischen Strukturen bleiben weich und sichtbar. Für das Python Nubukleder empfehlen wir die gleichen Pflegemassnahmen wie für das Nubukleder.

Straussenleder

Dieses südamerikanische Leder ist mit einem "Diamantenfinish" veredelt. Der Zweitoneffekt entsteht durch das Polieren des Materials mit rotierenden Rosshaarbürsten, die der Haut einen seidigen Glanz verleihen und zugleich eine dunklere Farbe auf den Knöpfen erzeugen. Dieses Leder zeichnet sich durch seine bemerkenswerte Stabilität aus. Bei häufiger Anwendung wird der seidige Glanz verstärkt. Für Straussenleder empfehlen wir die gleichen Behandlungsmethoden wie für Kalbsleder. Einige kleine Flecken können mit einem sehr weichen Radiergummi entfernt werden.

Gehämmertes Leder

Das hochwertige und reflektierende Leder entsteht in einem aufwändigen Veredelungsverfahren auf Basis von Kalbsleder. Die metallische Oberfläche ist geprägt, um einer gehämmerten Stahloberfläche zu ähneln. Um das Leder zu schützen und den Reflexionseffekt aufrechtzuerhalten, sollte es regelmässig poliert werden. Für jede Behandlung wird das Leder am besten einem Experten in einer Akris-Boutique oder einem Einzelhändler übergeben.

Metallkomponenten

Jedes einzelne Metallteil wird von italienischen Handwerkern in Handarbeit hergestellt. Die Rohform aus Messing, wird in Handarbeit in Teilen gefertigt und anschliessend von Hand gegossen. Ähnlich wie bei der mechanischen Konstruktion von Uhren, arbeiten die Handwerker daran, Feinteile aus Einzelteilen zu verbinden. Daher sollten alle notwendigen Reparaturen von den Originalhandwerkern durchgeführt werden, die über die Akris-Boutiquen und Akris-Vertriebsstellen organisiert werden können.

Reparatur

Store Reparatur

Eine Grosszahl unserer Boutiquen sind in der Lage, auf zahlreiche Reparaturwünsche für die Akris-Produkte zu reagieren. Wir laden Sie gerne dazu ein, die nächstgelegene Akris Boutique zu kontaktieren, um ihr Produkt von einem Mitarbeiter untersuchen und aufbereiten zu lassen. Sie werden einen Kostenvoranschlag und eine Wartezeit für die geplante Reparatur erhalten. Ausserdem können Sie unseren Kundendienst auch telefonisch oder per E-Mail über die Seite "Kontakt" kontaktieren.

Versenden Sie ihre Reparatur

Sollten Sie nicht die Möglichkeit haben Ihren Artikel in ein Akris Geschäft bringen können, wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail über die Seite "Kontakt" an den Kundendienst. Unsere spezialisierten Berater geben Ihnen gerne alle notwendigen Informationen, um Ihren Artikel für eine Reparatur an Akris zu senden.

×