Akris 100 Years Akt I
Mit der Spring 2023 Kollektion feiert Akris sein 100-jähriges Bestehen. Sie markiert gleichzeitig einen Neubeginn und ist eine Hommage an das Erbe des Hauses. Eine Kollektion, in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in Einklang stehen. Ein Blick zurück, um in ein neues Jahrhundert einzutreten!


„Mode ist nie eine einsame Liebesaffäre“, sagt Albert. „The Hearts“ war der erste Akris-Druck (Herbst 1989), entworfen von Gianpaolo Ghioldi, Albert Kriemlers geschätztem Druckhersteller im italienischen Como. Nichts ist beständiger als das Herz, es repräsentiert die Essenz des Lebens und der Liebe und ist eine wertvolle Verbindung von kreativer Handwerkskunst und Farbsinn, die seit über 30 Jahren andauert. „Es war der Grundstein für unseren eigenen Weg in die Zukunft, Sammlerdrucke zu entwerfen, die von den Frauen, die sie jahrelang tragen, begehrt werden.“

Die Spitze dieser Kollektion stammt aus Albert Kriemlers Entwürfen der 1980er Jahre. „Bei der Suche nach der Spitze stellten wir fest, dass die Originalspitze eine Festigkeit besaß, die wir bei keinem der heutigen Ersatzstoffe finden konnten“, erklärt Albert Kriemler. Was genau richtig ist, ist unübertroffen; die erste Spitzenmacherin in Calais benötigte sechs Monate, um sie zu reproduzieren.

Die kräftigen, lebendigen Farbtöne dieser Kollektion erscheinen wie die Schattierungen des Regenbogens. Ein Farbspektrum, das in Ugo Rondinones visuellem Kosmos, insbesondere in seinen Regenbogenwerken, wunderschön dargestellt wird. WE ARE POEMS verkörpert die Faszination des Künstlers für Poesie, die das Subjektive, das Irrationale und das Emotionale betont. Der in der Schweiz geborene und in New York lebende Künstler glaubt, dass Poesie – wie Kunst – keiner Erklärung oder Überlegung bedarf, sondern einfach gefühlt werden will. Albert Kriemler hat dieses Kunstwerk als Symbol für die selbstverständliche Sinnlichkeit der Akris-Kleidung und als perfekte Darstellung dieses Moments ausgewählt. Vor hundert Jahren machte sich seine Großmutter Alice Kriemler daran, die Präsenz einer Frau zu definieren und ihr Charisma zu unterstreichen, und dies ist auch heute noch Albert Kriemlers Mission.

Selbstverständlich
«Selbstverständlich» ist der deutsche Ausdruck, der für Albert Kriemler das ästhetische Ideal, das er mit seinen Modedesigns verwirklichen möchte, am besten beschreibt. Für den Kreativdirektor von Akris ist «selbstverständlich» die Verkörperung müheloser Modernität – sichtbar im Träger, im Nutzen und in der Funktionalität der Kleidung.
Akris – A Century in Fashion nimmt die Kollektionen als Wegweiser und umfasst die hundertjährige Geschichte des Hauses: seine bescheidenen Anfänge als Schürzenatelier, seinen Aufstieg in die Welt der Haute Couture und seine Verwurzelung in St. Gallen, dem einst boomenden Zentrum der Schweizer Textilindustrie. Beiträge verschiedener Autoren, darunter Modejournalistin Jessica Iredale, erkunden die Geschichte, Einzigartigkeit und Zukunftsorientierung des Hauses. Fotoessays von Iwan Baan illustrieren seine Heimatstadt und seine Innenwelt. Der Choreograf John Neumeier und der Künstler Thomas Ruff diskutieren ihre kreative Zusammenarbeit mit dem Designer.